Die Datenanalyse wird mittels statistischer Methoden durchgeführt.
Die Datenanalyse kann in 4 Rubriken unterteilt werden. Das ist die deskriptive Datenanalyse, die inferenzielle Datenanalyse, die explorative Datenanalyse und die kontentbasierte Datenanalyse.
Daten werden im Geschäftsbereich im Rahmen von Geschäftsvorfällen gespeichert. Dazu gehören auch Anmeldungen zu Newsleter, Bestellungen von Prospekten, Buchungsanfragen, Gewinnspielen oder Kontaktanfragen.
Zu den personenbezogenen Daten gehören:
• Privatperson: Name, Adresse, Kontaktdaten (E-Mail, Telefon), Land,
• Mitarbeiter von Organisationen und Partnerbetrieben: im Bereich B2B Firma und Organisation.
Die Datenanalyse erfolgt, um aus erhobenen Daten Informationen zu gewinnen.
Darüber hinaus können weitere Daten gesammelt werden:
• Bilddaten im Rahmen von Gewinnspielen,
• Daten aus der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen,
• Daten zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen.
Oder es werden zusätzliche Daten erhoben hinsichtlich eines Verarbeitungsverzeichnisses, wo folgende darunter fallen:
• Beschäftigtendaten: Name, Adresse, Bankdaten, Versicherungsdaten,
• Lieferantendaten: Name, Telefondaten, Adresse, Auftragsdaten,
• Kundendaten: Name, Adresse, Telefondaten,
• besondere Arten personenbezogener Daten: Befunden der Kunden, Behandlungen, Kuren.