In 4 Schritten zur rechtssicheren Datenschutzerklärung

24. Januar 2023
Was du beim Erstellen einer Datenschutzerklärung beachten musst

Wenn du ein Unternehmen führst, ist der Schutz der Daten deiner Kunden und Nutzer von größter Bedeutung. Eine wichtige Voraussetzung hierfür ist eine aktuelle und vollständige Datenschutzerklärung auf deiner Website. Doch was musst du beim Erstellen einer solchen Erklärung beachten?

1. Stelle sicher, dass deine Datenschutzerklärung alle geltenden Gesetze und Vorschriften erfüllt

In Deutschland ist dies insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die seit Mai 2018 in Kraft ist. Diese Verordnung legt fest, welche Informationen in einer Datenschutzerklärung enthalten sein müssen und welche Rechte die Nutzer haben. Dazu gehören unter anderem das Recht auf Auskunft, Zugang, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Es ist wichtig, dass deine Datenschutzerklärung diese Rechte klar und verständlich erklärt und beschreibt, wie die Nutzer diese Rechte ausüben können.

2. Deine Datenschutzerklärung muss leicht verständlich und für jedermann zugänglich sein

DSGVO - Datenschutzerklärung - Infos über gesammelte Daten

Verwende eine einfache Sprache und strukturiere die Erklärung in klare Abschnitte, damit die Nutzer schnell finden können, wonach sie suchen. Eine gut strukturierte und leicht verständliche Datenschutzerklärung ist besonders wichtig für Unternehmen, die sich auf die Erstellung von Websites spezialisiert haben, wie zum Beispiel Webdesign Agenturen oder SEO-Agenturen, da sie ihre Kunden hierbei unterstützen können.

3. Deine Datenschutzerklärung muss klar darüber informieren, welche Daten du erhebst, wie sie verarbeitet werden und mit wem sie geteilt werden

Hierbei ist es wichtig, dass du alle Arten von Daten, die du erhebst, einschließlich personenbezogener Daten, genau beschreibst. Dazu gehört auch, wie lange die Daten gespeichert werden und wie die Nutzer ihre Daten einsehen, ändern oder löschen können. Es ist auch wichtig, dass du beschreibst, welche Sicherheitsmaßnahmen du ergreifst, um die Daten der Nutzer zu schützen und vor unbefugtem Zugriff oder Verlust zu schützen.

4. Stelle sicher, dass deine Datenschutzerklärung regelmäßig überprüft und aktualisiert wird

Gesetze und Vorschriften ändern sich und es ist wichtig, dass deine Erklärung immer den neuesten Anforderungen entspricht. Auch Änderungen in der Art und Weise, wie du Daten erhebst und verarbeitest, sollten in der Datenschutzerklärung berücksichtigt werden. Es ist auch wichtig, dass du deine Datenschutzerklärung regelmäßig überprüfst, um sicherzustellen, dass sie immer aktuell und korrekt ist.

Abschließend kann man sagen, dass die Erstellung einer aktuellen und vollständigen Datenschutzerklärung ein wichtiger Bestandteil des Datenschutzes für jedes Unternehmen ist. Es ist wichtig, dass die Erklärung alle geltenden Gesetze und Vorschriften erfüllt, leicht verständlich und für jedermann zugänglich ist, klar informiert über die erhobenen Daten und deren Verarbeitung und regelmäßig überprüft und aktualisiert wird. Wenn du Hilfe bei der Erstellung oder Überprüfung deiner Datenschutzerklärung benötigst, gibt es viele professionelle Dienstleister und Agenturen, die dir dabei helfen können.

Weitere Beiträge:
Du hast Fragen? Kontaktiere uns!
Rückruf vereinbaren
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram