Was bedeutet E-Commerce?

12. September 2022
Was ist E-Commerce

Einführung

In diesem Artikel möchten wir dir erklären, was E-Commerce überhaupt ist und welche Rolle es in unserem modernen Leben spielt.

Zuerst einmal ist E-Commerce die Abkürzung für „Electronic Commerce“ und bezeichnet die Verkäufe und Käufe von Produkten und Dienstleistungen über das Internet. Dabei ist es egal, ob es sich um physische oder digitale Güter handelt. Seit dem Aufkommen des Internets ist E-Commerce zu einem globalen Geschäft geworden und hat die Art und Weise, wie wir konsumieren, verändert. Immer mehr Menschen kaufen online ein, anstatt in Geschäften oder über Kataloge.

Der E-Commerce-Markt ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Experten gehen davon aus, dass der weltweite Umsatz im Jahr 2022 auf rund 156 Billionen US-Dollar steigen wird. Dies ist ein enormes Wachstum im Vergleich zum Umsatz von 1,3 Billionen US-Dollar im Jahr 2014.

Geschichte des E-Commerce

Die Geschichte des E-Commerce reicht weiter zurück, als man denkt. Bereits in den 1970er Jahren gab es erste Versuche, Waren über das Internet zu verkaufen. Damals wurde das Internet noch ARPANET genannt und war ein Netzwerk, das von der US-Regierung für die Kommunikation zwischen Regierungsbehörden und Forschungseinrichtungen entwickelt wurde.

E-Commerce Geschichte
E-Commerce Geschichte

Einer der ersten Online-Shops wurde 1978 von einem Unternehmen namens „Mountain View Data“ eröffnet. Damals konnten Kunden auf einem Terminal nur Textbestellungen aufgeben, die dann per Post verschickt wurden. Im Jahr 1982 wurde das erste elektronische Buch (eBook) veröffentlicht und es folgte 1984 der erste Online-Service für den Kauf von Musik.

In den 1990er Jahren kamen dann die ersten echten Online-Shops auf, wie zum Beispiel die amerikanischen Unternehmen „Amazon“ und „eBay“. Seitdem ist der E-Commerce-Markt kontinuierlich gewachsen.

Der Aufstieg des E-Commerce

Der Aufstieg des E-Commerce ist eng mit dem Aufkommen des Internets verbunden. Als das Internet Ende der 1990er Jahre immer weiter verbreitet wurde, nahm auch der E-Commerce rasant zu. Die ersten Online-Shops hatten den Nachteil, dass die Kunden ihre Kreditkartendaten eingeben mussten, was vielen Menschen unangenehm war. Zudem mussten die Kunden auf die Lieferung der Ware warten und hatten keine Möglichkeit, die Ware vorher in Augenschein zu nehmen.

Aufstieg des E-Commerce
Aufstieg des E-Commerce

Dies änderte sich, als im Jahr 2000 das Unternehmen „Paypal“ gegründet wurde. Paypal ist ein Online-Bezahlsystem, bei dem die Kunden ihre Kreditkartendaten nicht eingeben müssen. Außerdem können die Kunden sofort sehen, ob die Ware verfügbar ist und müssen nicht auf die Lieferung warten.

E-Commerce heute

Heute ist der E-Commerce-Markt weltweit auf einem Rekordhoch. Immer mehr Menschen kaufen online ein und die Umsätze steigen stetig. Experten gehen davon aus, dass der Umsatz in Deutschland im Jahr 2022 auf rund 126,20Mrd. € steigen wird. In Deutschland ist der Online-Handel in den letzten Jahren besonders stark gewachsen.

Online Shopping
Online Shopping

Laut einer Studie des Branchenverbands „Bitkom“ gaben die Deutschen im Jahr 2018 rund 82 Milliarden Euro für Online-Einkäufe aus. Zu den beliebtesten Produkten, die online gekauft werden, gehören Kleidung, Schuhe, Bücher, CDs und DVDs. Auch die Nachfrage nach Elektronikprodukten wie PCs, Tablets und Smartphones ist weiterhin hoch.

Zukunft des E-Commerce

Die Zukunft des E-Commerce ist weiterhin positiv. Experten gehen davon aus, dass der weltweite Umsatz im Jahr 2025 auf rund 7 Billionen US-Dollar steigen wird. Dies ist mehr als doppelt so hoch wie der Umsatz von 2019. In Deutschland wird der Online-Handel ebenfalls weiter wachsen.

Laut einer Studie des Branchenverbands „Bitkom“ wird der Umsatz im Jahr 2025 auf rund 140 Milliarden Euro steigen. Für die Zukunft des E-Commerce gibt es viele Möglichkeiten. Experten gehen davon aus, dass immer mehr Menschen in Zukunft online einkaufen werden. Zudem wird der E-Commerce-Markt weiter globalisieren und die Grenzen zwischen Ländern und Kontinenten weiter verschwimmen.

Ins Online Business einsteigen


Du willst gerne im E-Commerce Fuß fassen, hast aber keine Ahnung, wo du anfangen sollst? Dann bist du hier genau richtig!

Zunächst solltest du dir überlegen, welches Produkt du verkaufen möchtest. Hast du dich für ein Produkt entschieden, kannst du dich auf die Suche nach einem geeigneten Shop machen. Hier hast du die Wahl zwischen verschiedenen Shop-Typen, wie zum Beispiel einem Online-Marketplace, einem E-Commerce-Shop oder einem affiliation marketing Shop. Wir unterstützen dich gerne bei der Umsetzung von deinem Online-Shop.

Wenn du dich für einen eigenen E-Commerce-Shop entscheidest, musst du zunächst eine Shop-Software aussuchen. Hier solltest du dich für eine Software entscheiden, die zu deinen Bedürfnissen passt. Anschließend kannst du die Software installieren und deinen Shop einrichten.

Nun musst du dich um die Bezahlmethoden kümmern. Hier kannst du verschiedene Zahlungsdienstleister in Betracht ziehen, wie zum Beispiel PayPal oder Klarna. Du solltest auch darüber nachdenken, ob du einen Ratenkauf anbieten möchtest.

Zu guter Letzt musst du dich um die Lieferung kümmern. Hier solltest du dir überlegen, ob du die Lieferung selbst übernehmen möchtest oder ob du einen Logistikpartner beauftragen möchtest. Bist du mit all diesen Schritten fertig, kannst du deinen Shop online stellen und loslegen!

Weitere Beiträge:
Du hast Fragen? Kontaktiere uns!
Rückruf vereinbaren
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram