Die Erstellung und Pflege von Inhalten auf der eigenen Webseite kann sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.
Zeit, die vor allem für Unternehmer viel effektiver genutzt werden sollte.
Sollten Sie dennoch Ihre Webseite selbst pflegen wollen, möchten wir Ihnen vermitteln, warum eine Webseiten-Pflege wichtig ist und Ihnen einige Tipps nennen.
Eine veraltete Webseite bietet Ihren Kunden keinen Mehrwert!
Halten Sie Ihre Webseite aktuell indem Sie Inhalte regelmäßig pflegen, Ihre Kunden suchen nämlich nach präzisen und aktuellen Inhalten. Beachten Sie: Die eigene Website ist die Online-Visitenkarte Ihres Unternehmens.
Wenn Sie stets Ihre Öffnungszeiten, Angebote, Preise, Texte, Beiträge, Fotos und vieles mehr aktuell halten, werden Ihnen nicht nur Ihre Kunden dankbar sein, auch Suchmaschinen werden Sie dank aktueller Inhalte besser platzieren. Eine professionelle Webseiten-Pflege ist wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung.
Um langfristig schnelle Ladezeiten zu gewährleisten und um sich vor Angriffen zu schützen, sollte auch die technische Pflege einer Webseite nicht vernachlässigt werden. Aktualisieren Sie regelmäßig Plugins, Sicherheitsmaßnahmen und weitere Tools Ihrer Webseite, denn eine Homepage mit langen Ladezeiten stört Ihre Besucher, ist schlecht für die Suchmaschinenplatzierung und kann Sie sogar Kunden kosten.
Je nach Aufwand und Funktionen einer Webseite kommt es auch darauf an, wie sie zu pflegen ist.
Dabei sollte klar sein, dass ein Onlineshop eindeutig mehr Pflege in Anspruch nimmt als z. B. die Webseite von einem Friseur (aber auch hier sollten Öffnungszeiten, Urlaubszeiten etc. aktuell gehalten werden).
Zu einer professionellen Webseiten-Pflege können folgende Punkte gehören:
• Textänderungen (Informationen aktuell halten)
• Grafiken und Bilder erstellen & austauschen
• Bildergalerien aktualisieren
• Neuigkeiten über das Unternehmen veröffentlichen (z.B. Blog)
• Kontakt- und Unternehmensdaten aktualisieren
• Öffnungszeiten und Verfügbarkeit aktualisieren
• Backup-Service
• OnPage-Suchmaschinenoptimierung
• Links überprüfen
• Backlinks generieren und auswerten
• System- und Plugin Updates
• Neue Produkte hinzufügen
• Produktinformationen aktualisieren
• Produktfotos aktualisieren
• Angebote aktualisieren