Webseite erstellen lassen: Lohnt es sich?

5. September 2022
Website-erstellen-lassen-lohnt es sich

Wenn du eine Webseite erstellen lassen möchten, ist es wichtig, sich zunächst über die Kosten Gedanken zu machen. Denn eine professionell erstellte Webseite kostet nicht selten mehrere tausend Euro. Ist es also überhaupt sinnvoll, in eine solche Website zu investieren?

Die Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, denn es kommt ganz darauf an, welchen Zweck die Webseite erfüllen soll. Handelt es sich beispielsweise um eine reine Informationsseite, die lediglich einige grundlegende Informationen über dein Unternehmen bereitstellen soll, reicht oft auch eine einfachere und günstigere Webseite aus.

Auf der anderen Seite kann eine professionell erstellte Website, die optimal auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe ausgerichtet ist, durchaus eine lohnende Investition sein. Denn eine solche Webseite kann dir dabei helfen, neue Kunden zu gewinnen und deinen Umsatz zu steigern. Bevor du dich also für eine Webseite entscheidest, solltest du zunächst genau überlegen, welchen Zweck die Internetseite erfüllen soll. Nur so kannst du entscheiden, ob sich die Kosten für einen professionell erstellten Webauftritt tatsächlich lohnen.

Was kostet die Erstellung einer professionellen Webseite?

Eine professionelle Webseite kostet nicht mehr als ein guter Fernseher oder ein gebrauchtes Auto. Und sie ist eine langfristige Investition, die dir jeden Monat mehr Kunden und höhere Umsätze bringt. Eine professionelle Website ist eine Investition, die sich sehr schnell auszahlt!

Für die Erstellung einer professionellen Website benötigst du, je nachdem, was du alles mit deiner Webseite erreichen möchtest, ein unterschiedlich großes Budget. Die Kosten für eine Website können von einigen hundert bis zu einigen tausend Euro gehen.

Am Anfang steht immer die Frage, welche Webseite du benötigst. Die meisten Unternehmen, Vereine und Organisationen benötigen eine responsive Website, die für den Einsatz auf allen Endgeräten optimiert ist. Dazu gehören PCs, Tablets und Smartphones. Wenn dein Unternehmen unbedingt im Internet gefunden werden soll, ist es wichtig, dass sie suchmaschinenoptimiert entworfen und programmiert wird. Eine einfache Visitenkarte-Webseite kann auch schon für einige hundert Euro erstellt werden.

Die Kosten für eine Webseite setzen sich aus unterschiedlichen Komponenten zusammen. Zu den Kosten, die für die Erstellung einer Website anfallen, gehören zum einen die Kosten für die Domain und die Kosten für die Miete des Webspace. Die Kosten für eine Domain richten sich nach der gewünschten Endung der Website. Die Miete für einen Webspace ist ebenfalls unterschiedlich. Je nach Aufgabenstellung wird ein unterschiedlich großer Webspace benötigt. Die Kosten für die Miete eines Webspace sind meistens abhängig von der gewünschten Bandbreite.

Des Weiteren fallen Kosten für die Erstellung des Designs und für die Programmierung an. In der Regel wird im Zuge der Erstellung einer Webseite eine Grafikdesignerin oder ein Grafikdesigner beauftragt. Die Kosten für ein Grafikdesign richten sich nach dem Leistungsumfang. Wenn du dich für die Erstellung einer Webseite interessierst, kannst du dich auch für eine Vorlage entscheiden, die du selbst anpassen kannst.

Für die Programmierung einer Webpräsenz werden in der Regel die Dienste einer Webdesign Firma in Anspruch genommen. Die Kosten für eine Webdesignerin oder einen Webdesigner richten sich nach dem Leistungsumfang.

Wenn du eine Webseite erstellen lässt, ist es wichtig, dass du dich für eine professionelle Webseite entscheidest. Wenn dein neuer Internetauftritt dann auch noch suchmaschinenoptimiert ist, kannst du sicher sein, dass deine Webseite im Internet gefunden wird.

Mit einer professionellen Website kannst du mehr Kunden gewinnen und deinen Umsatz steigern

Mit einem aussagekräftigen und professionellen Internetauftritt überzeugt deine Webseite deine Kunden und erhöht so deinen Umsatz.

Es gibt bereits mehr als 1,7 Milliarden Websites im Internet, viele davon sind Websites für kleine Unternehmen. Täglich kommen weitere 10.000 dazu. Das Internet ist ein riesiger Marktplatz, der 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche geöffnet ist. Ohne eine professionelle Webseite kannst du nur einen geringen Teil dieses riesigen Marktes erreichen. Mit einer professionellen Webpräsenz kannst du aber von diesem riesigen Markt profitieren!

Warum du dir eine Homepage erstellen lassen solltest

Die Erstellung einer Homepage ist eine gute Möglichkeit, um im Internet sichtbar zu werden und neue Kunden zu gewinnen. Durch eine ansprechende Gestaltung und interessante Inhalte kannst du deine Zielgruppe ansprechen und dafür sorgen, dass sie deine Seite regelmäßig besucht. Dadurch steigt auch die Chance, dass sie deine Produkte oder Dienstleistungen kaufen.

Eine weitere Möglichkeit, warum es sich lohnt, eine Homepage erstellen zu lassen, ist das Aufbauen einer Marke. Durch eine einheitliche Gestaltung deiner Homepage, deiner Social Media Kanäle und deiner Kommunikation kannst du ein einheitliches und professionelles Bild nach außen vermitteln, was dir dabei hilft, dich von der Konkurrenz abzuheben.

Außerdem kannst du durch eine Homepage auch dein Netzwerk erweitern, da du neue Kontakte knüpfen kannst. Durch interessante Inhalte kannst du zum Beispiel Leser auf deine Homepage locken und mit ihnen in den Austausch kommen. Dadurch kannst du nicht nur neue Kontakte knüpfen, sondern auch wertvolle Feedback für dein Business erhalten.

Insgesamt ist die Erstellung einer Homepage also eine gute Möglichkeit, um im Internet sichtbar zu werden, neue Kunden zu gewinnen und deine Marke zu stärken.

Anleitung für Anfänger: Eigene Website erstellen in 2022

Es ist nie zu spät, sich selbstständig zu machen. Selbst wenn du keine technischen Kenntnisse hast, kannst du eine Webseite erstellen. Die Website-Erstellung ist nicht so kompliziert oder teuer, wie du denkst vielleicht denkst. In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du in nur wenigen Schritten deine eigene Website erstellen kannst.

Eigene Website erstellen – die ersten Schritte

Bevor du mit dem Bau deiner Website beginnst, musst du zunächst einige Entscheidungen treffen. Dazu gehören die Wahl eines Domain-Namens, einer Webhosting-Plattform, eines Website-Baukastens und eines Designs.

Wähle einen Domain-Namen

Der Domain-Name ist der Name deiner Website. Zum Beispiel www.DeineWebsite.de. Wähle einen Domain-Namen, der einprägsam ist und sich leicht merken lässt. Der Domain-Name sollte auch mit deiner Marke oder deinem Unternehmen in Verbindung stehen. Wenn du noch keine Marke oder kein Unternehmen hast, kannst du einen Domain-Namen wählen, der dein Angebot beschreibt. Zum Beispiel www.BesteReiseziele.com oder www.Lebensmittelrezepte.de. Die Suche nach einem guten Domain-Namen kann eine Herausforderung sein. In der Regel sind die einfachen und kurzen Domain-Namen schon vergeben. Wenn du einen Domain-Namen findest, der dirgefällt und noch verfügbar ist, solltest du ihn sofort registrieren.

Hinweis: Du kannst deinen Domain-Namen bei einem Domain-Registrar registrieren. Ein guter Domain-Registrar ist checkdomain.de. Webhosting-Dienste bieten in der Regel Pakete an, mit der du eine Domain + den benötigten Webspace buchen kannst.

Entscheide dich für einen Webhoster

Du benötigst eine Webhosting-Plattform, um deine Webseite online zu stellen. Eine Webhosting-Plattform ist ein Dienst, der deine Website-Dateien auf einem Server hostet.

Es gibt verschiedene Arten von Webhosting, wie z.B. Shared Hosting, VPS Hosting, Dedicated Hosting, Cloud Hosting und WordPress Hosting. Shared Hosting ist die günstigste und einfachste Art von Webhosting. Es eignet sich hervorragend für kleine und mittlere Websites.

Um eine Shared Hosting-Plattform zu finden, kannst du dich an einen Webhosting-Anbieter wie IONOS, All-Inkl. oder Hetzner wenden. Sie bieten günstige und zuverlässige Shared Hosting-Plattformen.

Hinweis: Shared Hosting ist die günstigste und einfachste Art von Webhosting. Es eignet sich hervorragend für kleine und mittlere Websites.

Wähle einen Website-Baukasten

Es gibt verschiedene Arten von Website-Baukasten, wie z.B. WordPress, Wix, Shopify, Squarespace, Weebly und Jimdo. WordPress ist eine Open Source Content Management System (CMS). Es ist kostenlos und einfach zu bedienen. Mit WordPress kannst du eine professionelle Website oder einen Blog erstellen.

Hinweis: WordPress ist eine Open Source Content Management System (CMS). Es ist kostenlos und einfach zu bedienen und ist auch bei Agenturen das weitverbreiteste CMS.

Wähle ein Design

Das Design deiner Website sollte professionell und ansprechend sein. Es sollte auch zu deiner Marke oder deinem Unternehmen passen. WordPress bietet Hunderte von kostenlosen und kostenpflichtigen Themes. Wenn du ein WordPress-Theme installierst, ändert sich direkt das Aussehen und das Gefühl Ihrer Website.

Hinweis: Unsere Webdesign-Agentur lead.online in München verwendet zwar oft das CMS WordPress, wir verwenden aber keine vorgefertigten Themes und entwickeln zu 100% selbst.

Erstelle passende Inhalte

Der Inhalt ist das Wichtigste auf deiner Website. Der Inhalt sollte interessant, informativ und nützlich sein. Es sollte auch zu deiner Marke oder deinem Unternehmen passen und wenn dein Unternehmen im Internet gefunden werden soll, ist eine professionelle Suchmaschinenoptimierung unverzichtbar.

Weitere Beiträge:
Du hast Fragen? Kontaktiere uns!
Rückruf vereinbaren
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram