Ganzheitliches Management für IT-Projekte

Projektmanagement für Unternehmen

Innovative Technologien bieten uns heute eine unbegrenzte Anzahl an Möglichkeiten, digitale Projekte konsequent und effizient umzusetzen. Dennoch kommt es vor, dass die Umsetzung oft langsamer vorangeht als es ursprünglich geplant wurde.

Verantwortliche Mitarbeiter sind in andere Projekte eingespannt oder die Kommunikation der Dienstleister gerät ins Stocken - dies sind nur zwei von vielen Beispielen, warum festgelegete Meilensteine nicht eingehalten werden können.

Wir möchten Ihnen von Anfang an Unterstützung bei der Planung, Konzeption, Steuerung und Planung Ihres Projekts geben.

lead.online - professionelle Projektplanung

Professionelle Projektplanung

Eine professionelle Projektplanung ist nötig um alle Aufgaben, Termine und Meilensteine zu koordinieren und einzuhalten.
lead.online - effektive Ressourcenplanung

Effektive Ressourcenplanung

Um erfolgreiches Projektmanagement zu gewährleisten, ist eine effektive Ressourcenplanung erforderlich. Wir sorgen dafür, dass materielle und immatierielle Einheiten effizient eingesetzt werden.
lead.online - kontinuierliches Reporting

Kontinuierliches Reporting

Mit kontinuierlichem Projektreporting halten wir Sie stets auf dem aktuellen Stand Ihres Projektfortschritts.

Vereinbaren Sie jetzt ein
kostenloses Beratungsgespräch!

Wir bieten Leistungen für Unternehmen jeder Größe an. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot.

Wir sind Ihr externer Projekt-Manager.

Ihr Projekt läuft ganz und gar nicht wie Sie es sich vorgestellt haben? Lehnen Sie sich zurück und überlassen Sie uns das Projekt-Management.
Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren

Fragen zum Projekt-Management?

Ab welchem Projektumfang ist ein externes Projektmanagement sinnvoll?

Ein exterenes Projektmanagement ist mitunter kostengünstiger, da es bereits Erfahrungen aus vergleichbaren Situationen hat. Es kann eine bewährte Methodik einsetzen und ist neutral und unbefangen. Außerdem bestehen keine Altlasten und keine Gefahr der Betriebsblindheit.

Unbequeme Wahrheiten sind besser und unabhängiger zu lösen. Schmerzhafte Entscheidungen können leichter durchgesetzt werden. Ab welchem Projektumfang ein externes Projektmanagement sinnvoll ist, hängt vom Unternehmen ab und kann nicht pauschal gesagt werden.

Zumindest dann, wenn Überlastungserscheinungen vorhanden sind oder Mitarbeiter durch Ausfall nicht zur Verfügung stehen können, ist eine Auslagerung sinnvoll.

Viele Projekte scheitern an unklaren Projektzielen, am unklaren Projektumfang, an unrealistischen Zeitplänen, an mangelhafter Kommunikation, an unerfahrenen Projektleitern, an unzureichender Projektplanung, an fehlenden Tools für das Projektmanagement, an fehlerhaften Berichtswesen, an fehlender Fachkenntnis oder am unzureichenden Stakeholder-Management, sodass die Projektgröße für ein Outsourcing des Projektmanagements nicht unbedingt das entscheidende Moment ist.

Welche Aufgaben übernimmt das Projektmanagement?

Wichtige Aufgaben des Projektmanagements kurz zusammengefasst sind:

• Projektauftrag akquirieren
• Projektziele bestimmen
• organisatorische Gestaltung des Projektes
• Planung der Termine, Ressourcen, Projektleistung, Kosten, Finanzen, Budget
• Aufgaben-, Kompetenz- und Verantwortungsverteilung
• Teambildung: Rollen, Werte, Regeln festlegen
• Personalmanagement, Mitarbeiterführung
• Koordination und Kommunikation intern und extern
• Dokumentation, Berichte
• Projektsteuerung, Projektcontrolling: Termine, Kosten und Leistungsfortschritt überwachen, Budget einhalten
• Vorbereitung und Durchführung von Projektbesprechungen
• Projekt abschließen

Welche Arten von Projektmanagement gibt es?

Die verschiedenen Methoden für das Projektmanagement sind kurz zusammengefasst folgende:

• Projektstrukturplanung
• Netzplantechnik
• Meilensteintrendanalyse
• Kanban
• Stakeholer-Analyse
• Risikoanalyse
• Make-or-Buy-Analyse
• Wasserfallmodell
• Critical Path Method
• Scrum
• Lean

Warum benötige ich einen Projektmanager?

Ein Projektmanager ist dem normalen Personal auf seinem Fachgebiet natürlich überlegen. Er ist zuständig für:

• Die strategische Anpassung von Zielen und Projekten
• die Führung und Kontrolle des Projektes
• den richtigen Plan für die Umsetzung der strategischen Ziele
• die objektive realistische Projektplanung
• die Qualitätskontrolle
• das richtige Risikomanagement
• den ordnungsgemäßen Zeitablauf des Projektes
• die Übersichtlichkeit und ordnungsgemäße Berichterstattung
• die fachliche Kompetenz der Aufgabenzuständigkeiten
• die sachlichen Schlussfolgerungen aus Erfolg und Misserfolg
cross
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram